Zu wissen wer man ist oder mit wem man zusammen arbeitet ist Goldwert. Warum? Weil Kreativ bzw. innovativ zu sein auf Knopfdruck einfach nicht geht!
“Sie können ja nicht wirklich die Kreativität und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter fördern ... Sie können nur Möglichkeitsräume bieten, um die Kreativität und Innovationsfähigkeit zu
fördern!" Prof. Peter Kruse
Aber was tun um eine Innovationskultur zu schaffen?
- ... analysieren Sie was bei Ihnen den Ideenflow bremst
- ... erhöhen Sie die Spannung und die Unterschiedlichkeit im System. Innovationskompetenz erfordert ein durchbrechen eines harmonischen Systems, denn es ist das kontroverse die
Unterschiedlichkeit, schaffen Sie die Möglichkeit zum Prozessmusterwechsel. machen sie keine Einheitlichkeit! harmonische Systeme sind dumme Systeme.
- ... geben sie Querdenkern eine Chance!
- ... bauen Sie Netzwerke! Weil in dem Moment, wo sie ein Netzwerk bauen, schaffen sie eine Situation, wo die nichtlinearen Rückkopplungseffekte immer wieder
für das Auflösen von stabilen Zuständen sorgen. d.h., Rückkopplungsmechanismen und Diversität sind extrem positiv für Kreativität.
Sie möchten die Innovationskompetenz im Unternehmen steigern? Oder das vorhanden Innovationsmanagement optimieren? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt auf für ein unverbindliches Gespräch, um den richtigen Weg für Sie zu gestalten!